Dirk Lotze - Journalist
Bezirksvertreterin Barbara Stenzel

Stadtrat

Barbara Stenzel

(Freie Wähler/WfW)

index.jpg: 1200x1602, 296k (18. Januar 2021)

Bezirksvertreterin im Wuppertaler Stadtbezirk Cronenberg

Was ist Ihr persönlicher Hintergrund?
Ich bin in Wuppertal geboren. Nach meinem Abitur und einer kaufmännischen Ausbildung arbeite ich nunmehr seit fast zwanzig Jahren im Verwaltungsbereich der Bergischen Universität Wuppertal. Nebenberuflich präsentiere ich am Wochenende Mode. Gerne jogge/walke ich in meiner Freizeit und erkunde den nahe gelegenen Wald und backe sehr gerne und regelmäßig. Seit nunmehr neun Jahren engagiere ich mich im Ehrenamt als Bezirksvertreterin im Stadtteil Cronenberg und war in der letzten Ratsperiode stellvertretendes Mitglied im Kulturausschuss. Ich gehöre den Freien Wählern, WfW Wählergemeinschaft Wuppertal an, da mich besonders fasziniert, dass es dort keine Parteiideologie gibt und nah am Bürger versucht wird, Dinge zu bewegen, verbessern. Ich arbeite eng mit den Fraktionsvorsitzenden zusammen und versuche auch in schwierigen Einzelfällen etwas für die Menschen zu bewegen und zu erreichen. Ich möchte Menschen mit Ihren Ideen zu mehr Menschlichkeit und Miteinander unterstützen.

Was ist Ihnen wichtig?
Da ich seit meiner Jugend musiziere, unter anderem im Jugendorchester und einer Gemeindeinstrumental-gruppe und gerne eine positive Umgebung habe, versuche ich, auch im politischen Bereich positive, kreative Impulse zu setzen, auch wenn die Umsetzung oft schwierig ist. Oft versuche ich, meine Mitstreiter*innen in der Bezirksvertretung von sinnvollen Vorhaben für das "Dorf" Cronenberg zu überzeugen. Mein politisches Ziel ist es, in der Gemeinschaft Bewegung in den Alltag zu bringen.

Worauf werden Sie in der beginnenden Wahlperiode besonders achten?
Besonders am Herzen liegt mir die Ortskernplanung in Cronenberg, da dies ein sehr altes Thema ist und noch nicht viel passiert ist. Wir, die Freien Wähler, haben dafür gekämpft, dass die Planung der Machbarkeitsstudie in die neue Haushaltsplanung eingestellt wurde. Es gibt auch viele verkehrstechnische Probleme, um die ich mich kümmere und kümmern möchte. Hiermit meine ich den Einsatz für Verkehrsengpässe und für die straßentechnische "Ausrüstung" für behinderte Menschen und für die Interessen der Radfahrer – was natürlich im vernünftigen Rahmen sein sollte. Ideal wäre für mich, wenn im Rahmen der vielen Straßenarbeiten bei der Wiederherstellung der Straßen Markierungen, Radfahrstreifen und abgesenkte Bordsteine sowie mehr Übergangsmöglichkeiten geschaffen werden. Ich hoffe auch, dass die Umsetzung der Kaffeeecke in der Stadtteilbibliothek Fortschritte macht. Mein ausgesprochendes Ziel ist es, im Stadtteil, in dem ich tätig bin, etwas zu bewegen.

Als beispielhaftes Thema herausgegriffen: Was ist Ihre Einstellung zu Fridays For Future?
Ich begrüße das Engagement der vielen Schüler. Ich denke nur, mittlerweile ist einiges über das Ziel hinausgeschossen und man sollte vielleicht zukünftig praxisorientierter an die vielen Herausforderungen herangehen. Zunächst finde ich es sehr gut, sich für Umweltschutz einzusetzen. Das Thema Klimawandel sollte man aber objektiver betrachten. Meiner Meinung nach werden hier Fakten der Öffentlichkeit präsentiert, die nicht immer wissenschaftlich untermauert sind, ich meine hier die Relativierung des Wetterwandels im Laufe der Jahrhunderte, hier gab es auch im Mittelalter Wärmeperioden, zum Beispiel wuchsen Feigenbäume in Köln. Sehr sinnvoll scheinen mir auch Projekte im Zusammenhang mit Dachbegrünung und Voltaik. Zukunftsweisend sind auch neue Technologien wie zum Beispiel die Wasserstofftechnologie und E-Mobilität.

Das Bewusstsein, dass wir alle in demselben Boot sitzen und uns darum kümmern müssen, dass auch Nachfolgegenerationen noch einen lebenswerten, ökonomisch vertretbaren Lebensraum vorfinden, beschäftigt mich sehr. Zurzeit trainiere ich mich, alte Dinge weiter zu benutzen und Lebensmittel und andere Ressourcen sinnvoll aufzubrauchen. So hoffe ich, im Kleinen meinen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Sehr schön finde ich Aktionen, bei denen Verpackung gespart wird.

Kontaktmöglichkeiten
E-Mail: barbara.stenzel@fw-fraktion.de

Bezirksvertretung Cronenberg - Bezirksvertreterin

Freie Wähler/WfW // Stadtrat - Alle Kurzporträts

Fotorechte: Barbara Stenzel
Texte: Barbara Stenzel

Beiträge von Dirk Lotze für Sie erscheinen zuerst im E-Mail-Newsletter:

In E-Mail-Verteiler eintragen: Berg und Tal

Berichte und Dokumentationen per E-Mail zur Stadtpolitik aus Wuppertal, Remscheid und Solingen. Beiträge erscheinen nach Bedarf; sonntags Interviews, freitags Kurznachrichten, mittwochs Zuschriften von Leserinnen und Lesern. In den Verteiler eintragen ...

(Dienstleister: Mailchimp, Datenschutzhinweis)

Zuletzt geändert am 19. Januar 2021