Stadt will Baurecht für Wuppertaler Moschee bis 2024 schaffen - Autonomes Zentrum soll weichen


Die Stadt Wuppertal will für eine neue Moschee im Stadtteil Elberfeld bis 2024 verbindlich Baurecht schaffen. Träger des Vorhabens ist die in der Stadt verwurzelte Türkische Islamische Gemeinde. Die arbeitet unter dem Dach der Organisation Ditib - die wegen ihrer Nähe zur türkischen Regierung in der Kritik steht. Das Autonome Zentrum wird bei dem Projekt überplant, dessen Nutzende protestieren dagegen. Gegnerinnen und Gegner des Vorhabens sammeln Unterschriften für ein Bürgerinnen- und Bürgerbegehren ...
Weiterlesen: Stadt will Baurecht für Wuppertaler Moschee bis 2024 schaffen - Autonomes Zentrum soll weichen

Bundesgartenschau-Bewerbung: Stadtspitze drückt sich vor Protest


Oberbürgermeister Uwe Schneidewind und Dezernent Arno Minas lotsten die Bewerbungs-Kommission durch einen Seiten-Eingang zur Bewerbungs-Übergabe ins Wuppertaler Sparkassen-Hochhaus - außer Sichtweite um eine Demonstration von Buga-Gegnerinnen und -Gegnern herum. - 25. August 2022
Weiterlesen: Bundesgartenschau-Bewerbung: Stadtspitze drückt sich vor Protest

Smart Tec Campus: Stadt Wuppertal bricht Erschließung von Vorzeige-Gewerbefläche ab


Wuppertal. Die Stadt Wuppertal schiebt die Fortsetzung der Bauarbeiten am ehemaligen Wellness-Bad Bergische Sonne auf unbestimmte Zeit auf. Für das Vorzeigeprojekt mit klimaschonender Bauweise fehlen Investoren. - 14. April 2022
Weiterlesen: Smart Tec Campus: Stadt Wuppertal bricht Erschließung von Vorzeige-Gewerbefläche ab

Personalmangel in der Staatsanwaltschaft: Mitarbeiter bekam Anklage statt Hilfe


Wuppertal. Aus der auch für Remscheid, Solingen und den nördlichen Teil des Kreises Mettmann zuständigen Staatsanwaltschaft Wuppertal muss sich ein Jurist vor dem Strafrichter verantworten. Der Vorwurf: Der Beamte habe vorsätzlich einen Verurteilten zu lange in Freiheit gelassen und dadurch Strafvereitelung begangen. Hintergrund der Abläufe war laut Zeugenaussagen eine "katastrophale" Personalausstattung des Hauses. Der Mann habe nach einem Personalgespräch statt Unterstützung die Strafanzeige durch seine Vorgesetzten bekommen. In einem ersten Prozess in Wuppertal sprach ein Amtsrichter den Mann nicht rechtskräftig frei und fasste zusammen: "Die Situation war der Leitung bekannt, Abhilfe gab es nicht." Das Urteil wurde wegen eines Rechtsfehlers aufgehoben. Nun muss das Amtsgericht Remscheid neu verhandeln.
Weiterlesen: Personalmangel in der Staatsanwaltschaft: Mitarbeiter bekam Anklage statt Hilfe

Die Geschichte von CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak und der Büste eines NSDAP-Mitglieds


CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak - der seine Partei gegen die Wahl eines linken Ministerpräsidenten positioniert sieht - habe 2017 in Iserlohn „dafür gesorgt“, dass die Büste des NSDAP-Mitglieds Fritz Kühn nach einer Baumaßnahme wieder aus dem Keller geholt und auf einem zentralen Platz aufgestellt wird, schreibt Kollege Jörg Jung. Man muss etwas suchen, um das als Nicht-Iserlohner zu verifizieren - aber es geht. - 22. Februar 2020
Weiterlesen: Die Geschichte von CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak und der Büste eines NSDAP-Mitglieds

Festival-Gäste zeigen Innenminister Fotos von gewaltsamen Polizeieinsätzen


Wuppertal. Protest gegen unrechtmäßige Gewalt von Polizisten und Fragen zum Hambacher Wald beim Lesefestival Langlese: Innenminister Herbert Reul (CDU) musste sich als Podiumsgast im Langerfelder Bornscheuerhaus am Montagabend (19. November 2018) Fotos von gewaltsamen Polizeieinsätzen ansehen. Besucherinnen und Besucher aus mehreren Städten hielten sie ihm entgegen. Anwohner im Publikum liebten es nicht - 19. November 2018
Weiterlesen: Festival-Gäste zeigen Innenminister Fotos von gewaltsamen Polizeieinsätzen


Beiträge von Dirk Lotze für Sie erscheinen zuerst im E-Mail-Newsletter:

In E-Mail-Verteiler eintragen: Berg und Tal

Berichte und Dokumentationen per E-Mail zur Stadtpolitik aus Wuppertal, Remscheid und Solingen. Beiträge erscheinen nach Bedarf; sonntags Interviews, freitags Kurznachrichten, mittwochs Zuschriften von Leserinnen und Lesern. In den Verteiler eintragen ...

(Dienstleister: Mailchimp, Datenschutzhinweis)

Zuletzt geändert am 25. März 2023